kt Wissen was die Welt bewegt mit Nachrichten im Viertelstundentakt 17:08 - 17:11 Uhr Kommentar 18:25 - 18:28 Uhr Glosse "Auf ein Wort"
kt Wissen was die Welt bewegt mit Nachrichten im Viertelstundentakt
Knut - ein piepnormaler Spatz? Zwei Rotkehlchen und ein Vogeldieb Von Charlotte Richter-Peill Es liest Sandra Schwittau Aufnahme des RBB Gibt es einen normaleren Vogel als den Spatzen? Knut jedenfalls ist so piepnormal, dass sogar seine Brüder ihn ständig übersehen. Als er schließlich bei einem Ausflug in das neue Tortencafé vergessen wird, reicht es Knut. Er muss etwas Besonderes werden - der besonderste Spatz der Welt! Ganz allein macht er sich auf den Weg durch den Stadtpark, ohne seine Brüder, ohne seinen Schwarm, auf der Suche nach einem Lehrer, der ihm zeigt, wie man etwas Besonderes wird. Ob sich Knut zu einem unvergesslichen Spatzen mausert und nebenbei auch noch das Rätsel um den geheimnisvollen Vogeldieb löst?
17. April 1838 Der Todestag der Schriftstellerin Johanna Schopenhauer Von Claudia Belemann Aufnahme des WDR Sie war die Mutter des Philosophen Arthur Schopenhauer. Aber das ist gar nicht das Interessante. Die Beiden haben sogar miteinander gebrochen und der Sohn hat sich geweigert, an ihr Totenbett zu treten. Johanna Schopenhauer war in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts selbst eine Berühmtheit, eine Bestsellerautorin. Ihre Reisebeschreibungen haben das England- und Schottlandbild geprägt, das man sich in deutschen Landen damals machte. In ihrem Salon in Weimar war Johann Wolfgang von Goethe Stammgast. Und als der Dichter die nicht-standesgemäße Ehe mit Christiane Vulpius eingegangen ist, hat Johanna Schopenhauer sie in die Weimarer Gesellschaft eingeführt: "Ich denke, wenn Goethe ihr seinen Namen gibt, können wir ihr wohl eine Tasse Tee geben." Das hatte Skandalpotenzial - wie auch die Tatsache, dass 1814 ein wesentlich jüngerer Mann bei ihr einzog. So interessant das Leben der Johanna Schopenhauer war, leicht war es nicht. Zeitzeichen
Hörer fragen - Experten antworten Sie erreichen uns ab 20:30 Uhr unter der kostenfreien Service-Rufnummer 08000-44 17 77. Oder machen Sie mit im Internet unter ndr.de/redezeit
Das Jazzmagazin - Mit Sarah Seidel Das Magazin aus der Welt des Jazz. Auf dem Programm stehen aktuelle CDs (darunter das "Album der Woche") und Klassiker, Porträts von Künstlern und Plattenfirmen, Konzerte, Bücher und Filme. Play Jazz! spürt Trends nach und erinnert in der Rubrik "Remember" an die großen Momente der Jazzgeschichte. Im "Fenster nach Europa" gibt es regelmäßig Höhepunkte von allen bedeutenden europäischen Jazzfestivals. Play Jazz! blickt auf die Jazz Szene im Sendegebiet und informiert in Interviews und Reportagen über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen und Festivals in Norddeutschland.
Musik aus Frankreich - Mit Uli Patzwahl Erstsendung Mittwoch, Wiederholung am Donnerstag auf NDR Blue