06.30, 07.00, 07.30, 08.00, 08.30 WDR aktuell, Verkehrslage 06.55 Kirche in WDR 5 08.55 Hörtipps
Stichtag heute 21. April 753 v. Chr. Romulus gründet Rom Von Ralph Erdenberger Wiederholung: 17.45 Uhr Am Anfang steht der Mythos: die Geschichte von zwei ausgesetzten Brüdern und einer säugenden Wölfin. In einem Weidenkörbchen soll das heilige Tier des Kriegsgottes Mars Romulus und Remus am Ufer des Tibers gefunden und wie ihre eigenen Welpen großgezogen haben. Kaum der Wolfsmilch entwachsen geraten die Zwillinge in einen heftigen Streit. Dabei tötet Romulus Remus und gründet an diesem Ort die Keimzelle des späteren Weltreichs. Sogar das genaue Datum scheint überliefert: "753 - Rom schlüpft aus dem Ei", sagt eine alte Eselsbrücke für den Geschichtsunterricht. Was ist dran an Mythos und Sprichwort? Wie und wann entstand Rom wirklich? Und warum konnte daraus ein solch gewaltiges Reich entstehen, das unsere Kultur bis heute prägt?
Spezialitäten aus Holland Wiederholung: So 04.03 Uhr
Hoffnungslos optimistisch Das neue Programm von Christoph Sieber Aufnahme vom 6. April aus dem Comedia Theater, Köln Wiederholung: So 00.05 Uhr
Marlov - Rückkehr nach Irkutsk Von David Zane Mairowitz Komposition: Bernd Keul Marlov: Udo Schenk Zofia Danilova: Edda Fischer Detektiv Barichko: Christian Redl Nina Rospopova: Anne Ratte-Polle Bahnbrecher: Omar El-Saeidi Verbitski: Martin Bross Viktor Kolontai: Hüseyin Michael Cirpici Vladilena Danilova: Mareike Hein Regie: Jörg Schlüter Moskau in den 1970er-Jahren: Marlov, selbsternannter Privatdetektiv, ist inzwischen Taxifahrer geworden. Die Geschäfte laufen schlecht. Das ändert eine Recherche, die ihn bis nach Sibirien führt.
Die Unsinkbaren Drei Freundlichkeitskunde Von Wilhelm Nünnerich Nachdem die Unbesiegbarkeitstrainings auf der Sturmhölle weitgehend abgeschlossen sind, hat der geniale Kapitän Flitschauge eine neue, völlig überraschende Kapertechnik ersonnen: die Freundlichkeit dem Dampfer gegenüber. Piraten sind nie freundlich und also ahnt keiner die tieferen Absichten, denkt er. Doch leichter gedacht als getan, denn mit Gräte und Bumskopp hat er zwar die beste Piratenmannschaft der Welt, doch die hat auch ihre eigenen, ganz besonderen Ansichten von Freundlichkeit. Also muss Flitschauge erst mal wieder ganz von vorne beginnen. Und bald schon üben Gräte und Bumskopp fleißig, sich gut zu benehmen. Sie tanzen, singen, schauspielern und trainieren unermüdlich die ausgefallensten Spielarten der Freundlichkeit. Mit verblüffenden Ergebnissen...